Gyutou-Messer 210 mm Kanetsune KC-200 Serie
Artikelnummer: KNTN-KC-202
Japonský nůž Gyutou 210mm Kanetsune KC-200 Series
Loading...

Gyutou-Messer 210 mm Kanetsune KC-200 Serie

Artikelnummer: KNTN-KC-202

Japanisches Kochmesser Gyuto aus der Kanetsune KC-200 Serie mit einer Klinge mit einem Kern aus VG-10 HRC 60-62 Stahl, der zwischen 33 Lagen Damaststahl eingebettet ist. Der Griff ist aus POM-Material gefertigt und mit drei Nieten versehen. Klingenlänge 210 mm.

Detaillierte Informationen

Gravírování ?
Lieferung bis
✅ Skladem (>5 St)
20.05.2025
€182,11 €150,50 ohne MwSt.

Detaillierte Produktbeschreibung

Gyuto Kochmesser aus der Kanetsune KC-200 Serie

Sehr scharfes Gyuto Messer aus der Kanetsune KC-200 Serie mit VG-10 Stahlkern zwischen 33 Lagen Damaststahl, mit POM Griff. Der Messerrücken und die Klinge verjüngen sich zu einer Spitze, um die außergewöhnliche Schneidkraft vielseitig einsetzen zu können. Schneiden, Hacken, Putzen von Fleisch, Obst und Gemüse - alles kein Problem für dieses einzigartige Messer in japanischer Form. Das Gyuto-Kochmesser eignet sich dank seiner höheren Spitze auch zum Wiegen von Kräutern, Gemüse und Nüssen. Die lange Klinge und der klassische Griff geben Ihnen die beste Kontrolle beim Schneiden und Tranchieren. Japanische Kunst, Präzision und neue Technologien machen dieses Messer einzigartig und unnachahmlich.

Wir empfehlen den Kauf dieses Holzdeckels - saya.

Messerparameter:

Gesamtlänge: 335 mm
Klingenlänge: 210 mm
Grifflänge: 125 mm
Gewicht: 193 g

#ShowMore#

Zusätzliche Parameter

Gewicht: 0.193 kg
EAN: 4956856722022
čepel typ oceli: damašková
délka ostří: 201-250 mm
typ rukojeti (střenky): ergonomická - západní typ
typ nože: Chef / Gyuto / Kiritsuke
série: Kanetsune KC-200 Series
Produktion: Japan
Alle Parameter
Sie finden das Produkt in dieser Kategorie
KC-200-Serie

Kanetsune Seki je renomovaná japonská společnost specializující se na výrobu vysoce kvalitních kuchyňských nožů a řezných nástrojů. Sídlí ve městě Seki v prefektuře Gifu, které je proslulé svou více než 800letou tradicí ve výrobě mečů a nožů, což mu vyneslo přezdívku "město čepelí".

#showmore#